Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

 

Geschäftskultur China

Inhalt

Im Kurs bekommen die Teilnehmer die Gelegenheit sich intensiv mit Kulturunterschieden zwischen Deutschland und China auseinanderzusetzen. Dazu werden zunächst unterschiedliche Fallbeispiele besprochen um, darauf aufbauend, konkrete Unterschiede zu erarbeiten. Der Kurs ist als Intensivseminar mit vielen Praxisbeispielen, Videos und Übungen gestaltet. So lernen die Teilnehmer anhand typischer interkultureller Vorkommnisse wie interkulturelle Kommunikation gelingt.

Zielgruppe

Fach- und Führungskräfte von Unternehmen, die mit chinesischen Kunden oder Lieferanten in Kontakt stehen, oder eine Auslandsaktivität in China planen. Mitarbeiter die auf eine Tätigkeit mit chinesischen Kollegen oder Partnern vorbereitet werden sollen.

Dauer

1,5 Tag als Präsenzveranstaltung oder
0,5 Tage als virtuelles Seminar (Grundlagen)

Ziele

Die Teilnehmer sollen nach der Veranstaltung ...
+ die wichtigsten Kulturunterschiede zwischen Deutschland und China kennen
+ Metaphern für Kultur in Bezug auf China anwenden können
+ Grundlagen der chinesischen Kommunikation anwenden können
+ Negatives Feedback indirekt geben können
+ Unterschiede bei Gestik und Mimik interpretieren können
+ Präsentationen und Meetings gestalten können
+ wissen wie in China geführt, entschieden und Konflikte gelöst werden
+ die unterschiedlichen Kommunikationsstile in Deutschland und China kennen
+ die wichtigsten Do‘s and Don‘ts in China erklären können

OBEN